Sprachen lernen

(5 / 5 bei 5 Stimmen)
Typ
Besonderheiten
  • Übersichtliche App zum schnellen Lernen von Sprachen
  • Mehrfach ausgezeichnet als beste Lernapp
  • Im Vergleich günstige Preise

Eine neue Sprache zu lernen oder sich in einer Fremdsprache weiterzubilden, ist und bleibt eine große Herausforderung. Oft fehlt einem die Zeit einen umfangreichen Kurs in einer Sprachschule zu absolvieren. Doch die Lösung befindet sich hier: Die Sprachapp Babbel fördert die Weiterbildung in jedem Alter. Mit der Babbel App und ihrer weborientierten Lernplattform gelingt das Sprachenlernen ziemlich einfach. So baut man seine sprachlichen Kompetenzen ohne viel Aufwand aus. Sowohl das Programm als auch die Babbel App unterstützen effektiv und unkompliziert das täglichen Lernen der gewünschten Fremdsprache.


Beschreibung

Was ist Babbel?

Ganz einfach Sprachen lernen mit Babbel. Babbel ist eine Online-Lernplattform für alle Wissbegierigen, die eine neue Sprache lernen oder vertiefen möchten. Das webbasierte Lernen ist kostenpflichtig. Interessenten können dabei aus 14 erlernbaren Sprachen wählen und sich so zum Polyglott weiterbilden. Zudem gibt Babbel jedem die Möglichkeit das Vokabular und die grammatikalischen Inhalte wesentlich schneller zu erfassen, als dass in einem „normalen“ Sprachkurs in Präsenz möglich wäre. Das Lernprogramm beinhaltet dabei zahlreiche Specials für ein erfolgreiches, zielgerichtetes und einfaches Sprachenlernen.

Allgemeine Informationen zu Babbel

Das Lernprogramm und die App gehören zur Babbel GmbH aus Berlin. Die Gründung des Unternehmens geht auf das Jahr 2007 zurück. Die erste Version war zu diesem Zeitpunkt noch kostenlos erhältlich. Erst im Jahr 2012 wurden erste Gewinne durch die Einführung von Abonnements verzeichnet. An der Entwicklung der Sprachsoftware haben zahlreiche Lehrer, Sprachwissenschaftler und Kommunikationsexperten mitgewirkt, um das Erlernen einer neuen Sprache so effizient wie möglich zu gestalten. Die einzelnen Themenbereiche werden in Lernblöcke zusammengefasst. In diesen Blöcken werden grammatikalische Besonderheiten, sämtliche Vokabeln und Fertigkeiten wie z. B. das Hörverstehen abgefragt. Im Dialog geht das Lernen einer Sprache eben wesentlich einfacher. Getreu nach dem Motto: learning by doing! Der User kann dabei seine Lernfortschritte stets überprüfen und sein neu gewonnenes Wissen direkt und unkompliziert testen.

Wie funktioniert Babbel?

Mit einer simplen Registrierung verschafft man sich Zugriff auf die Lerninhalte von Babbel. Das Lernprogramm und die App laufen über ein Abomodell. Dieses kann jederzeit gekündigt werden. Man erhält zunächst einen kostenlosen Testzugang zu der Lernsoftware. Die Nutzererfahrungen zeigen, dass die Sprachapp benutzerfreundlich und leicht bedienbar ist.

In der App sind die Inhalte und Lernziele aller Sprachen in verschiedene Lernstufen unterteilt. Dabei wird zwischen Anfänger, Mittelstufe, Fortgeschrittene und Business unterschieden. Schon beim Testzugang wird ein kleiner Einstufungstest absolviert, der nicht länger als drei Minuten dauert. Anschließend wird durch die Plattform ein Niveau empfohlen. Jede Lektion dauert lediglich ca. 15 Minuten. Wenn diese erfolgreich abgeschlossen wird, geht das Programm in die nächste Lektion über. Dadurch kann die Zeiteinteilung problemlos vom Lernenden bestimmt und die Lerngeschwindigkeit angepasst werden.

Vor- und Nachteile der App

Einige überzeugende Vorteile für die Nutzung von Babbel:

  • für jedes Niveau (Anfänger bis Fortgeschrittene) geeignet
  • kostenfreier Testzugang
  • kostenlose Demos
  • faire Preise und eine Vielzahl von Angeboten
  • Förderung zu polyglotten Menschen
  • jederzeit kündbares Abonnement
  • freies, individuelles Lernen
  • die Möglichkeit eine Sprache von Basis (A1) bis Forgeschrittenen-Niveau (C1) zu lernen
  • leicht bedienbare App
  • übersichtlich gestaltete und benutzerfreundliche Lernplattform
  • Ortsunabhängiges Sprachenlernen
  • Selbstbestimmung des Lerntempos
  • max. 15 Minuten für jede Lektion
  • Wortschatz-Abfrage durch integrierten Vokabeltrainer
  • zahlreiche Übungen, spielerisches und unterhaltsames Lernen
  • Verabreichung eines Zertifikats am Ende des Sprachkurses

Einige Nachteile der Babbel App:

  • App ist nicht kostenlos, man muss ein Abo abschließen, um Sprachen lernen zu können
  • Aufbau der Lernmodule nicht zwangsweise aufeinander aufbauend
  • eigenes Engagement beim Aufteilen der Lerninhalte gefordert
  • der Lernstatus wird nicht gespeichert, wenn eine bereits begonnene Lektionen nicht vollständig abgeschlossen wurde
  • Das Zertifikat wird nicht staatlich anerkannt
  • automatische Abo-Verlängerung muss in der App deaktiviert werden

Wie schnell kann man eine Sprache erlernen?

Mit Babbel kann das Sprachenlernen im Vergleich zu einem gewöhnlichen Sprachkurs sehr viel schneller erfolgen. Die sinnvolle Gliederung und der individuelle Lernplan verhelfen dabei zum zielsicheren Erfolg. Regelmäßiges Lernen, das Gelernte wiederholen und die Lernziele einzuhalten, ist dabei die grundlegende Basis. Laut Babbel kann man sich in nach nur drei Wochen in der gewünschten Fremdsprache verständigen. Dabei kommt es natürlich im Wesentlichen auf die eigene Motivation, den gewünschten Lernumfang und das eigene Lernverständnis an.

Welche Sprachen kann man lernen?

Das Angebot beinhaltet insgesamt 14 Fremdsprachen. Neben den skandinavischen Sprachen wird auch eine breite Spanne an europäischen Sprachen angeboten. Beliebte Fremdsprachen, wie Russisch und Türkisch verhelfen zur sicheren Kommunikation im Alltag, wobei z. B. Indonesisch in der Regel von Auswanderern gelernt wird. Nachfolgend finden Sie eine übersichtliche Aufzählung zum Fremdsprachenangebot von Babbel:

  1. Dänisch
  2. Englisch
  3. Französisch
  4. Indonesisch
  5. Italienisch
  6. Niederländisch
  7. Norwegisch
  8. Polnisch
  9. Portugiesisch
  10. Russisch
  11. Schwedisch
  12. Spanisch
  13. Türkisch

Was kostet die App?

Die Kosten für Babbel sind unterschiedlich und passen sich an die Bedürfnisse des Lernenden an. Beispielsweise spielt es dabei eine wichtige Rolle, wie viele Sprachen man lernen will oder wie lange das Abonnement gültig sein soll. Bei einem längeren Zeitraum gibt es natürlich Rabatte und großartige Paketpreise.

  • Für drei Monate: 8,95 €/ Monat pro Sprache
  • Für sechs Monate: 7,45 €/ Monat pro Sprache
  • Für 12 Monate: 6,95 €/ Monat pro Sprache
  • Gesamtpaket für 12 Monate für mehrere Sprachen: 99 €/ Jahr oder 8,25 € im Monat

Fazit: Mit Babbel ist Sprachen lernen günstiger als in anderen Sprachkursen

Mit dieser Lernsoftware wird das Budget des Lernenden nicht gesprengt. Es ist durchaus günstiger eine Sprache über diese Online Plattform zu lernen als in einem regulären Sprachkurs.  Babbel funktioniert orts- und zeitunabhängig. Im Präsenzkurs gibt der Lehrer das Tempo vor, bei Babbel kann selbst entschieden werden, wann und wie viel gelernt wird. Zudem sind die Lerninhalte übersichtlich gestaltet, sodass das Sprachenlernen auf spielerische Art und Weise erfolgt. Gerade in der aktuellen Zeit mit vielen Einschränkungen ist die Babbel-App eine gute und sichere Alternative.