Schlagwort: Glossar

Was sind Bestandskonten?

Die aus der Buchhaltung bekannten Bestandskonten leiten sich aus der unternehmerischen Bilanz ab, d. h. für jede Bilanzposition muss ein Bestandskonto eingerichtet werden. Die unterjährig durchgeführten Buchungen auf diesen Bestandskonten können die Bilanzsumme unterschiedlich beinflussen – Arten der Bilanzveränderung Man unterscheidet zwischen aktiven und passiven Bestandskonten. Die Aktivseite der Bilanz wird in den aktiven Bestandskonten

Mehr erfahren »

Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung

Eine Buchführung muss gemäß §§ 146, 147 Abgabenordnung (AO) und §§ 238, 239 Handelsgesetzbuch (HGB) bestimmten formalen Anforderungen entsprechen. Damit dies gewährleistet ist, existieren die sogenannten Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB). Diese lauten wie folgt: Alle Buchungen müssen gemäß § 239 Abs. 2 Handelsgesetzbuch (HGB) vollständig, zeitgerecht (zeitnah), richtig und fortlaufend geordnet vorgenommen werden. Die Buchführung

Mehr erfahren »

Was bedeutet Corporate Identity?

Was bedeutet Corporate Identity? Als Corporate Identity (CI) bezeichnet man die unverwechselbare und eigenständige Persönlichkeit/Identität des Unternehmens. Was kennzeichnet unser Unternehmen? Worin unterscheiden wir uns von anderen Unternehmen? Man unterscheidet im Wesentlichen die folgenden 3 Hauptbereiche: Corporate Behaviour: Wie verhalten wir uns gegenüber bestimmten Personengruppen? Wie ist unser Umgang mit Kunden und Lieferanten? Wie verhalten

Mehr erfahren »

Internes und externes Rechnungswesen

Im Bereich Rechnungswesen trifft man die Unterscheidung zwischen dem internen Rechnungswesen und dem externen Rechnungswesen. Diese werden dann wiederum in die folgenden Teilbereiche untergliedert: Internes Rechnungswesen: Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) Statistik Planung Externes Rechnungswesen: Buchführung Bilanz Der Unterschied zwischen diesen beiden Arten des Rechnungswesens besteht generell in den jeweiligen Adressaten. Welche Zielgruppe wird angesprochen? Das

Mehr erfahren »

Was sind Kollektivbedürfnisse?

Kollektivbedürfnisse sind die Bedürfnisse einzelner Personen (Individuen), die aber im Gegensatz zu Individualbedürfnissen nur von unserer Gesellschaft, also von „vielen“ Personen erfüllt werden können, z. B. Das Bedürfnis nach (Weiter)Bildung wird von Schulen, Bildungseinrichtungen und Universitäten erfüllt. Das Bedürfnis nach Sicherheit und Schutz wird von der Polizei erfüllt.

Mehr erfahren »

Was sind Individualbedürfnisse?

Was sind Individualbedürfnisse? Als Individualbedürfnisse bezeichnet man die Bedürfnisse einzelner Personen (Individuen), die diese ohne zusätzliche gesellschaftliche Hilfe allein erfüllen können. Beispiel: Ich habe Hunger und kaufe mir in der Bäckerei ein Käsebrötchen.

Mehr erfahren »

Arten der Arbeitsteilung

Als Arbeitsteilung bezeichnet man die Aufsplittung von Arbeit in Teilverrichtungen, die von verschiedenen Wirtschaftseinheiten oder Personen ausgeführt wird. Man unterscheidet die folgenden Arten der Arbeitsteilung: Familiäre Arbeitsteilung: Als familiäre Arbeitsteilung bezeichnet man die Arbeitsteilung innerhalb einer Familie. Beispiel: Der Mann ist Arbeitnehmer, die Frau kümmert sich um Kindererziehung, Haushalt etc. oder umgekehrt 🙂 Berufliche Arbeitsteilung:

Mehr erfahren »

Was bezeichnet man als Grundgesetz des Steuerrechts?

In der Abgabenordnung sind Vorschriften und grundsätzliche Regelungen des deutschen Steuer- und Abgabenrechts enthalten. Da diese allgemeingültig sind und sich nicht konkret auf ein spezielles Gesetz beziehen, wie beispielsweise beim Einkommensteuergesetz (EStG), wird die Abgabenordnung auch als Mantel- bzw. Grundgesetz des deutschen Steuerrechts bezeichnet. Sie enthält grundsätzliche Angaben darüber, wie die Art der Steuerfestsetzung erfolgt

Mehr erfahren »

Was bedeutet intrinsische Motivation?

Was bedeutet intrinsische Motivation? Intrinsische Motivation bezieht sich auf die innere Antriebskraft, die eine Person dazu bringt, eine Aktivität oder eine Aufgabe aus eigenem Interesse, persönlicher Befriedigung oder Neugierde heraus zu verfolgen, anstatt durch äußere Belohnungen oder Zwänge. Wenn jemand intrinsisch motiviert ist, tut er oder sie etwas, weil es Spaß macht, als persönlich bedeutsam

Mehr erfahren »

Was ist ein Kaufvertrag?

Durch einen Kaufvertrag wird gemäß § 433 (1) BGB  der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer die Sache zu übergeben und das Eigentum an der Sache zu verschaffen. Der Verkäufer hat dem Käufer die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen. Durch § 433 (2) BGB wird der Käufer dazu verpflichtet, dem Verkäufer den vereinbarten Kaufpreis

Mehr erfahren »